Wenn man täglich mit Filmen zu tun hat, wird natürlich entsprechendes Fachwissen erwartet. Doch gelegentlich kommen auch jene ins Straucheln, insbesondere bei kniffligen Detailfragen, die sonst die Nase vorne haben.
Im Neuen Quizduell vom schwedischen Entwickler MAG Interactive stellen wir dieses Wissen gerne unter Kollegen und Freunden auf die Probe und habe eine Menge Spaß daran, uns gegenseitig zu übertrumpfen.
Neues Quizduell ist der Nachfolger und das Erbe von Quizduell, der beliebten Quiz-App für iOS und Android, die seinerzeit auf nahezu jedem Smartphone zu finden war. Das Spielprinzip ist immer noch das gleiche und denkbar einfach: Ihr tretet im Duell gegen zufällige oder befreundete SpielerInnen an und beantwortet nacheinander jeweils drei Fragen in unterschiedlichen Kategorien, darunter „Videospiele“, „Kinofilme“, „Bücher & Wörter“ und noch viele weitere. Wer die meisten Fragen richtig beantwortet, gewinnt. Die klassische Version der Trivia-App war derart beliebt, dass Quizduell weltweit über 100 Millionen Downloads verzeichnen konnte und es sogar eine TV-Show im Deutschen Fernsehen gibt.
Im Neuen Quizduell gesellt sich neben den 1-vs-1-Matches noch ein neuer Modus dazu: „Arena“. Im simulierten Echtzeitspiel treten fünf SpielerInnen gegeneinander an und müssen diverse Fragen in kürzester Zeit beantworten. Je schneller die Antwort gegeben wird, desto höher fällt die Punktzahl aus und desto schneller klettert man die Bestenliste nach oben. So macht das Besserwissen noch mehr Spaß, zumindest will jeder den ersten Platz erreichen.
Für regelmäßig Abwechslung sorgen auch die Spezialquizze, die MAG Interactive mehrmals im Monat anbietet und in denen immer ein besonderes Thema, entweder zu Nischenwissen oder mit aktuellem Bezug, im Vordergrund steht. So gab es zum Beispiel ein „Sitcom-Quiz“, ein „Deutsches-Kino-Quiz“ oder zu Beginn des Jahres ein spezielles Coronavirus-Quiz, das in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit entstand und dabei nicht nur das Wissen der SpielerInnen auf die Probe stellt, sondern auch Aufklärungsarbeit leistete.